Rückschau auf das Sommerfest
Packende Matches beim 15. Moonlight Beachvolleyball Cup!
Zum 15. Mal wurde unser legendärer Moonlight Beachvolleyball Cup beim TVL Sommerfest ausgetragen – und die Stimmung war einfach gigantisch! Fünf Teams lieferten sich in echter Beach-Atmosphäre packende Matches voller Leidenschaft, Athletik und bester Laune. Bis Mitternacht wurde gebaggert, geschmettert und um jeden Punkt gekämpft – alles im Schein der Moonlights und mit bester Sicht von der VolleyBar. Herzlichen Glückwünsch an das Siegerteam „Für Dausi“, das mit starken Aktionen das Turnier klar für sich entschieden hat.
Was außer der tollen Atmosphäre den Moonlight Cup noch besonders macht? Die generationenübergreifende Community! Viele der Spielerinnen und Spieler sind seit Jahren dabei, das Bali-Team sogar seit der allerersten Stunde. Und: Kinder, die früher im Sand spielten, stehen heute selbst auf dem Feld und kämpfen Seite an Seite mit ihren Eltern oder sogar gegeneinander um den Pokal.
Ein riesiges Dankeschön an unsere treuen Sponsoren, den TV Liedolsheim, die Feuerwehr Liedolsheim, Janus Sicherheitstechnik und 3S Schwab Baumaschinen sowie an DJ Marv und unseren langjährigen Turnierleiter Andreas Hollmann. Nicht zu vergessen: die immer gutgelaunten Damen von der Bar und ihr Einsatz bis zum Ende alles zu geben, um die Gäste bei Laune zu halten!
15 Jahre Moonlight Beachvolleyball Cup – wir freuen uns schon jetzt auf 2026!
Hattrick beim Volleyballortsturnier!
Beim Volleyballortsturnier 2025 konnte sich das Team AC Soath zum 3. Mal in Folge als Sieger durchsetzen und sich damit den Wanderpokal sichern. Insgesamt waren 7 Mannschaften am Turnier beteiligt und in eine 4er- und eine 3er-Gruppe eingeteilt. Da schon die Wettervorhersagen für den Sonntag- und Montagabend Regen angekündigt hatten, wurde das Turnier auf einen Tag verkürzt. Nach den Gruppenspielen standen folgende Platzierungen fest:
Gruppe A:
1. Galavolleys 5,5:0,5 Punkte
2. Floorball 3,5:2,5 Punkte
3. Kegelverein 3:3 Punkte
4. Fa. Schwab 0:6 Punkte
Gruppe B:
1. AC Soath 4:0 Punkte
2. Fußballverein 2:2 Punkte
3. Feuerwehr 0:4 Punkte
Platzierungsspiele:
Platz 5 und 6: Kegelverein – Feuerwehr 2:0 Sätze
Platz 3 und 4: Floorball – Fußballverein 2:0 Sätze
Platz 1 und 2: AC Soath – Galavolleys 2:1 Sätze
Der Dank geht an die Sponsoren der Pokale: Getränkeoase Wild, Gartengestaltung Seitz, Schreinerei Hager, Metzgerei Maag und Sicherheitstechnik Janus!
Ein großes Lob auch an die Helferinnen und Helfer der Volleyballabteilung für den Auf- und Abbau der Spielfelder sowie den Einsatz bei Regen als Schiedsrichter/innen!
Aktuelles
Seit der Hallensaison 2015/16 besteht mit dem TV Hochstetten eine Spielgemeinschaft:
Mit dem Ziel den Volleyballsport in der Region attraktiver und leistungsstärker zu gestalten und durch eine gemeinsame Jugendarbeit eine stabile Nachwuchsbasis zu schaffen ging die Volleyballabteilung des TV Hochstetten im Juni eine Spielgemeinschaft mit dem TV Liedolsheim ein. Diese Spielgemeinschaft erstreckt sich dabei auf den Damen-, Herren und Mixed-Bereich mit den jeweiligen weiblichen und männlichen Jugendmannschaften. Somit hoffen die Volleyballabteilungen beider Vereine für die Zukunft ein umfassendes und attraktives Angebot anzubieten.
Mit den folgenden Teams tritt die VSG Hochstetten-Liedolsheim in der Saison 24/25 an:
VSG - HoLi Damen : spielen in der Landesliga Staffel 2
VSG - HoLi U 20 Mixed
VSG - HoLi U 15 Mixed
Kooperation Pestalozzischule und Volleyballabteilung
Schon seit Jahren ist es Tradition, dass die VSG Hochstetten-Liedolsheim mit verschiedenen Schulen Volleyballaktionstage durchführt. Unterstützt werden diese durch die AOK Baden-Württemberg und den Volleyball-Verband Württemberg.
So auch wieder im Jahr 2025. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse werden unter Anleitung von Trainern und Trainerinnen der VSG Ho-Lie in die ersten Schritte des Volleyballspieles eingeweiht. Beide Klassenstufen werden in jeweils 90 Minuten mit den Grundtechniken Pritschen und Baggern vertraut gemacht. Den Abschluss bildet eine kleine Turnierserie bei der immer eins gegen eins oder zwei gegen zwei gespielt wird. Gegen die eigenen Klassenkameradinnen und -kameraden zu spielen motiviert besonders.
Durch diese Maßnahme kommen immer wieder mal neue Kids zur Gruppe ins Volleyballtraining (auch aus den umliegenden Gemeinden Graben und Linkenheim-Hochstetten). Die Teilnehmerzahl liegt zwischen 20 und 30 Mädels und Jungs. Es sind alle willkommen, die mal Volleyball ausprobieren wollen.
Unsere VSG hat folgende Trainingszeiten für die Kids im Alter von 9 bis 15 Jahren:
- Montag: 17.00 bis 18.30 Uhr Sporthalle Hochstetten
- Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr Sporthalle Liedolsheim

Tabellen und Spielpläne
Die Tabellen und Spielpläne gibt es bei Klick auf die jeweilge Mannschaft in obiger Liste
Trainingszeiten aller Volleyballgruppen Stand 2025 (Sommerplan)
Jugend weibl./männl. 9 bis 11 Jahre |
Montags 17:00-18:30 |
Sporthalle Hochstetten |
Freitags 16:00-18:00 |
Sporthalle Liedolsheim |
|
Jugend weibl./männl. 12 bis 15 Jahre |
Montags 17:00-18:30 |
Sporthalle Hochstetten |
Freitags 16:00-18:00 |
Sporthalle Liedolsheim |
|
Jugend weibl./männl. ab 16 Jahre |
Montags 18:30-20:30 |
Sporthalle Hochstetten |
Freitags 18:00-19:30 |
Sporthalle Liedolsheim |
|
|
|
|
Damenmannschaft (Landesliga) |
Dienstags 19:00-21:00 |
Sporthalle Liedolsheim |
Donnerstags 19:00-21:00 |
Sporthalle Hochstetten |
|
Herren |
Donnerstags 20:00-22:00 |
Sporthalle Liedolsheim |
Volleyballjugend

Sonne - tolles Wetter - viel Sand - ein Beachvolleyballfeld - zwei Trainerinnen - begeisterte Kids ! Zum ersten Mal fand das Volleyballtraining der Kids im Alter von 9 bis 14 Jahren nicht in der Halle sondern auf Sand statt. Ort des Geschehens war das Beachvolleyballfeld des TV Hochstetten. Unter Anleitung der beiden Trainerinnen Elisabeth und Kristina konnten sich die Mädels und Jungs mal so richtig im Sand austoben. Natürlich wurden schon die Beachvolleyballgrundtechniken geübt, denn es ist schon ein großer Unterschied, ob man in der Halle oder im Sand volleyballert. Auf jeden Fall hat es allen mega Spaß gemacht und es soll nicht das letzte Mal gewesen sein. Die Kids sind schon ganz heiß auf das nächste Beachtraining !
Die VSG-Jugend bei der AWO
Unsere Trainer der VSG haben am 30.7.24 und 1.8.24 jeweils eine zweistündige Volleyball-Trainingseinheiten haben mit je 20 Kindern der AWO Ortsranderholung durchgeführt: bei schönem Wetter auf Rasen und Sand, sowie einmal in der Sporthalle bei Regenwetter. Zum Dank haben die Trainerinnen ein Bild der AWO Kinder und Betreuer erhalten, worüber wir uns sehr gefreut haben und herzlich danke sagen. Bei den Trainingseinheiten konnten die Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren die Techniken Baggern und Pritschen üben, ihre Fähigkeiten an der Koordinationsleiter demonstrieren und am Ende jeweils gegen wechselnde Gegner spielen. Zum Schluss gab es ein Geschenk für jedes Kind - dafür auch ein großer Dank an die Raiffeisenbank, die uns die verschiedenen Geschenke für die Kinder ermöglicht hat.
U 15-Mixed-Mannschaft im Trainingscamp
Die U-15-Mixed-Mannschaft der VSG Hochstetten-Liedolsheim hat vier Tage lang von morgens um 10.00 bis 15.00 Uhr ein Trainings-Camp auf der Beachanlage Hochstetten absolviert. Neben vielen Spielen in 2 gegen 2 oder 4 gegen 4, Sandburgen bauen und Eis schlotzen lag der Schwerpunkt dieses Camps auf das Erlernen der Schiedsrichter-Handzeichnen und das Pfeifen üben. In den vier Tagen konnten sich unsere Spieler und Spierinnen zudem bei allen Aktivitäten, selbst beim Geschirrwaschen nach dem Essen :-) besser kennen lernen und als Team zusammenwachsen. Trotz der täglichen 31 Grad haben wir bis zum Ende des Camps jeden Punkt ausgespielt. Der Dank geht an die Trainerinnen der VSG Ho-Lie für ihr großes Engagement !
Moonlight-Quattro-Beachturnier 2024
Samstag, 6.7.24 morgens um 10.00 Uhr: Es regnet und nicht wenig! Genau das Wetter, welches die Volleyballers vom TV Liedolsheim nicht brauchen. Trotzdem wird die Volley-Bar (dieses Jahr mit dem Motto Fußball-Europameisterschaft) aufgebaut und dekoriert. So ca. ein halbes Dutzend unermüdliche Damen und Herren trotzen dem Regen und geben alles, um die Bar so zu gestalten, dass die Gäste nur von innen nass werden.
Als dann das Moonlight-Turnier um ca. 19.00 Uhr angepfiffen wurde, hatte auch der Regen ein Einsehen. So konnten die 5 gemischten Teams das Turnier bis zum Ende durchziehen. Gewonnen hat das Bali Team. Der Dank geht an die Sponsoren: Feuerwehr und 3SBaumaschinen Schwab (Moonlights), Raiba und TVL (Preise).
Riesenstimmung war auch in der VolleyBar und der Einsatz am sehr feuchten Morgen machte sich bis tief in die Nacht bezahlt. Hier ein großes Dankeschön an Annette und Steffi für die Orga und an alle Cocktailmixerinnen!
Volleyballortsturnier 2024
Beim Volleyball-Ortsturnier des TV Liedolsheim nahmen dieses Jahr 6 Mannschaften teil, die in zwei Dreiergruppen eingeteilt wurden. Bei den Gruppenspielen spielte in jeder Gruppe jedes Team gegen die beiden anderen Teams zwei Sätze über jeweils 10 Minuten. Es ergaben sich folgende Platzierungen:
Gruppe 1):
1.) Floorball 3:1 Punkte Balldifferenz: + 19
2.) AC Soath 3:1 Punkte Balldifferenz: + 14
3.) GaLaBau Westenfelder 0:4 Punkte
Gruppe 2):
1.) FV Liedolsheim 4:0 Punkte
2.) Firma Schwab 2:2 Punkte
3.) Feuerwehr Liedolsheim 0:4 Punkte
Das Spiel um Platz 5 und 6 wurde noch am Sonntag ausgetragen und die Firma GaLaBau Westenfelder bezwang die Feuerwehr mit 2:0 Sätzen.
Mit den Halbfinalspielen wurde das Turnier am Montag fortgesetzt. Es gab folgende Ergebnisse:
Floorball - Firma Schwab 2:0 Sätze
AC Soath - FVL 2:0 Sätze
So spielten dann der FV Liedolsheim und die Fa. Schwab um die Plätze 3 und 4 ( 25:19, 24:26 und 15.10) ! Das Endspiel zwischen den Mannschaften AC Soath und Floorball brachte dieses Ergebnis: 25:19 und 25:15 ! Damit konnte der AC Soath seinen Turniersieg aus dem Jahr 2023 wiederholen.
Der TV Liedolsheim bedankte sich bei der Siegerehrung bei allen Mannschaften, die am Turnier teilgenommen haben, den Helferinnen und Helfern der Volleyballabteilung sowie den Firmen, die die Pokale gespendet hatten:
Getränkeoase Wild, Gartengestaltung Seitz, Schreinerei Hager, Metzgerei Maag und der Firma Janus !
Sponsoren
Ein besondererer Dank gilt den Sponsoren, welche die Ausrüstung der Teams finanziert haben:
|
![]() |
Gartengestaltung Günter Seitz, Liedolsheim |
|
![]() |
Württembergische Versicherung AG - Mike Kohrmann, Graben-Neudorf |
|
Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain eG Dettenheim,
|
|
Fa. Schwab GmbH Dettenheim |
Danke!
Dem Verein und den Mitarbeitern: dem Vorstand und den Trainern, ohne die dies nicht möglich wäre. Ein Dank geht auch an die Hausmeister der Sporthallen und ihren Teams.